#1 Nachhaltige Teamevents? Da freuen sich die Schoko-Fans! 🍫
Zugegebenermaßen sind wir etwas voreingenommen. Aber wir bei Theyo haben uns auf nachhaltige Schoko-Teamevents spezialisiert, denn wir verköstigen während unserer Tastings ausschließlich fair und nachhaltig-produzierte, feine Schokoladen. Praktisch heißt das, dass die Kakaobohnen für die Schokolade in Agroforst-Systemen angebaut werden und im Sinne des Direct Trade von den HerstellerInnen bezogen werden. Dies trifft leider nur auf einen kleinen Teil der weltweit produzierten Schokoladen zu und eben diese könnt Ihr während unseres Tastings verköstigen. Warum das so wichtig ist? Weil Kakao der in Monokulturen angebaut wird, langfristig zur Abholzung von Regenwäldern führt und Kakaobauern vom schwankenden Weltmarktpreis abhängig macht. Die Unplanbarkeit aufgrund schwankender Weltmarktpreise führt außerdem dazu, dass Kakaobauern auf kurzfristige Erträge angewiesen sind und dadurch häufig Nachhaltigkeitsaspekte vollkommen aus dem Blick verlieren. Deshalb sind Langzeitverträge und direkter Handel essentiell, um Nachhaltigkeit auf Kakaofarmen zu fördern. Die nachhaltige Anbauweise hat gleich mehrere Vorteile: sie schützt Wälder und fördert Biodiversität durch den Erhalt von natürlichen Lebensräumen. Und das Beste: Agroforst-System speichern so viel CO2 ein, dass die Schokoladen in unseren Tastings häufig sogar nach der Produktion noch klimaneutral sind. Unsere Boxen verschicken wir natürlich ebenfalls klimaneutral und arbeiten stetig daran, unser Packaging und unsere Lieferketten noch umweltfreundlicher zu gestalten.

#2 DIY Bienenwachstücher 🐝
Was wir wegwerfen muss kein Abfall sein und idealerweise werfen wir von vornherein weniger Weg. Und genau darauf zielt der Workshop von Onnobruu ab. Um Einwegplastikmüll zu vermeiden, bietet Onnobruu Workshops an, in denen Ihr selbst Bienenwachstücher herstellt. Diese eignen sich super als Alternative zu herkömmlichen Frischhaltefolien. Die Tücher können alles was Folien auch können, sind dabei sogar noch antibakteriell und kommen ganz ohne Weichmacher aus. Ihr bekommt eine DIY-Box und könnt einen Workshop bei der Onnobuu-Gründerin Anneli machen. Oder Ihr bestellt allen Teammitgliedern DIY-Boxen und macht die Tücher gemeinsam via Videocall oder im Büro.

#3 Fermentations-Workshop 👩🏽🔬👨🏼🔬
Während des Lockdowns hat das Fermentieren einen echten Aufwind erlebt. Nicht wenige haben sich an Sauerteig oder Kombucha versucht. Doch die Fermentation kann nicht nur Lebensmittel reifen oder gar entstehen lassen, sie kann Lebensmittel auch haltbarer machen. Und genau das macht einen Fermentations-Workshop zu einem echt nachhaltigen Teamevent. Super Workshops bietet beispielsweise das Berliner Team von Edible Alchemy. Je nach Workshop-Art lernt ihr im Team, wie Ihr mithilfe von Fermentation Lebensmittel auf traditionelle Art konservieren könnt. Das hilft nicht nur gegen Lebensmittelverschwendung sondern ist auch noch extrem lecker und hat viele positive gesundheitliche Aspekte. Habt Ihr einmal die Prinzipien des Fermentierens verstanden, ist Eurer Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt. Eine schöne Idee könnte es deshalb sein, einen gemeinsam Fermentations-Workshop im Team zu machen und Euch einige Wochen später mit den neuen fermentierten Eigenkreationen zu treffen und einen gemeinsamen (digitalen) Lunch oder Afterwork-Kombucha mit Ferment-Pairings zu Euch zu nehmen. Auf diese Weise habt ihr dann gleich zwei nachhaltige Teamevents ;-)

📚😍 Nachhaltiges Care-Paket statt Teamevent
Ihr hattet gerade erst ein Teamevent und seid nun auf der Suche nach einem nachhaltigen Mitarbeitergeschenk, um Euren Teams im Homeoffice eine Freude zu machen? Auch da haben wir natürlich eine Idee… gerne beraten wir Euch auch individuell, schreibt uns einfach an!
Wofür auch immer Ihr Euch entscheidet – viel Spaß dabei!