Der einen oder anderen wird es schon aufgefallen sein: Wir von Theyo beschäftigen uns viel mit der Herkunft unserer Schokolade, mit der Qualität der Zutaten und wie sie auf unseren Körper wirken. Und auch außerhalb von Schokolade haben wir großes Interesse an richtig guten Lebensmitteln. Zum Glück hat Berlin uns und allen anderen Veggie-, Vegan- und Öko-Fans einiges zu bieten. Wir haben die tollsten Märkte, Messen und Events rund um Brokkoli und Quinoa für euch zusammengestellt. 😉 Und auch wenn viele Messen und Events dieses Jahr leider ausfallen, so sind Märkte doch eine besonders schöne Alternative auch mal ohne Maske etwas einkaufen zu gehen.
Jährliche vegane Events und vegetarische Märkte in Berlin
The Green Market Berlin
Wir sind schon lange Fans vom Green Market, dem einer der ersten veganen Lifestyle Märkte in Berlin. Zweimal jährlich bietet er eine bunte Mischung aus Food, Kosmetik und Mode – alles vegan. Uns gefallen nicht nur die tolle Auswahl und die gute Stimmung, sondern auch das Mindset hinter dem Green Market: bewusster, nachhaltiger Konsum und Austausch, das alles bei richtig gutem Essen und begleitet von Musik. Etablierte Aussteller wie Brammibal’s Donuts, die Tofutussis und Soulbottles sind genauso am Start wie neuere Unternehmen wie zum Beispiel … *trommelwirbel* … wir! Kommt uns an unserem Theyo-Stand besuchen, wir freuen uns! 🍫
VeggieWorld Berlin
Die Veggieworld ist DIE Messe für veganen Genuss. Ihr Motto: Vielfalt statt Verzicht, Überzeugen statt Überreden. Euch erwarten zahlreiche Stände zum Durchprobieren, Einkaufen und Schnacken – denn die Herstellerinnen und Hersteller sind meist persönlich vor Ort. Neben Lebensmitteln gibt es vegane Kleidung und Kosmetik zu entdecken. Ob ihr überzeugte Veganer seid oder euch ein wenig an nachhaltigen Konsum herantasten möchtet: Auf der Veggieworld könnt ihr auf geschmackliche Entdeckungsreise gehen. Die Ausstellerliste wird Anfang jeden Jahres veröffentlicht. Wir sind gespannt! 🌽
Veganes Sommerfest Berlin
Jedes Jahr im August bauen Ausstellerinnen und Aussteller ihre Stände und Foodtrucks auf dem Alexanderplatz auf. Von deftig über süß bis hin zu experimentell könnt ihr euch durch die veganen Leckereien probieren. Aus eigener Erfahrung können wir euch versichern, dass Veganer und Normalerweise-Nicht-Veganer voll auf ihre Kosten kommen. 😋 Auch Tier- und Naturschutzorganisationen informieren über ihre Tätigkeiten. Vegane Kosmetik und Kleidung gibt’s ebenfalls. Na, konnten wir euch mit unserer Vorfreude anstecken?!
Regelmäßige Events in Berlin
Regionalmarkt in Neukölln: Die Dicke Linda
Regional, frisch vom Hof und handgemacht: Das ist der Regionalmarkt “Die Dicke Linda” in Neukölln. Jeden Samstag bekommt ihr hier zum Beispiel Obst und Gemüse vom Bio-Bauern Klaus, frischen Fisch aus der Ostsee und deutsche Weine. Im Dezember wird die Dicke Linda weihnachtlich, natürlich mit gemütlicher Musik, Glühwein und schönen Geschenken. Ein toller kleiner und unaufgeregter Markt mitten in Neukölln – unsere Empfehlung für euren regionalen Wocheneinkauf.Jeden Samstag von 10 - 16 Uhr, Kranoldplatz, 12051 Berlin-Neukölln, mehr Infos hier

Neuer Markt am Südstern
Mitten in Kreuzberg könnt ihr jeden Samstag Bio-Lebensmittel aus der Region, mediterrane Spezialitäten, handgemachte Pasta und vieles mehr entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit Rote-Bete-Wasabi-Ravioli, mit frischem Hummus ohne Konservierungsstoffe oder ganz einfach mit unverpackten Kartoffeln frisch vom Feld? Übrigens: Solltet ihr mal mehr shoppen, als ihr tragen könnt, steht euch ein CO2-neutraler Fahrrad-Kurierdienst zur Verfügung. 🚲Jeden Samstag von 10 - 16 Uhr, Südstern (direkt an der Kirche), 10961 Berlin-Kreuzberg, mehr Infos hier

Ökomarkt auf der Domäne Dahlem
Auf dem wöchentlichen Ökomarkt in Dahlem gibt es frisches Obst und Gemüse aus Berlin und Brandenburg zu kaufen, außerdem Bio-Fleisch, Käsespezialitäten aus der hofeigenen Käserei, Brot und Wein. Trefft Landwirte und Herstellerinnen persönlich und tauscht euch über regionalen, nachhaltigen Konsum aus. Dahlem liegt für euch nicht gerade um die Ecke? Umso besser. Verbindet den Einkauf auf dem Ökomarkt doch einfach mit einem Wochenendausflug ins Grüne. 🌾Jeden Samstag von 8 - 13 Uhr, Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin-Steglitz-Zehlendorf, mehr Infos hier

Noch mehr Tipps
Direkt einkaufen bei Marktschwärmer
Marktschwärmer ist kein Markt im gewöhnlichen Sinne. Markschwärmer kombiniert den persönlichen Charakter eines Bauernmarkts mit dem Komfort des Onlineeinkaufs. Alles unter der Mission: Regionalität und Fairness auf die Teller bringen. Die Bewegung ist 2011 in Paris gestartet und heute in 10 europäischen Ländern vertreten. Allein in Deutschland gibt es 50 Schwärmereien. Eine Schwärmerei ist der Ort, an dem ihr als Kunden eure vorab online bestellten Lebensmittel abholt. Das Besondere: Ihr trefft dabei den Landwirt, die Imkerin oder den Bäcker persönlich!Stöbert doch mal durch die Webseite der Schwärmerei in eurer Nähe. Milchprodukte mit Demeter-Siegel, buntes Bio-Gemüse, handgemachte Feinkost und vieles mehr warten auf euch. Im Onlineshop stellen die Erzeugerinnen und Erzeuger sich und ihre Produkte meist ausführlich vor. Ihr könnt außerdem nachverfolgen, wie viele Kilometer die Produkte bis zur Schwärmerei zurücklegen werden. Nachhaltige, regionale Bio-Lebensmittel mit persönlichem Kontakt zu denjenigen, die sie herstellen – wunderbar! 👯
Jede Schwärmerei hat individuelle Abholzeiten. Kein Abo und kein Mindestbestellwert. Mehr Infos hier

Besuch im Ökodorf Brodowin
Eine weitere Empfehlung, um persönlich mit Herstellerinnen und Herstellern zu sprechen und hautnah zu erleben, wo eure Lebensmittel herkommen, ist das Ökodorf Brodowin in Chorin. Produkte des Ökodorfs, wie beispielsweise Demeter-Milch, kennt ihr vielleicht aus dem Bioladen oder von einem Markt in Berlin. Bei einem Besuch auf dem Hof könnt ihr im eigenen Laden stöbern, an einer Führung teilnehmen oder (unser persönliches Highlight!) ein Picknick-Fahrrad mieten. Durch Brandenburg radeln und Obst, Gemüse, Brot und Käse mitten in der Natur genießen – frischer geht nicht. Übrigens gibt's auch abseits des "Brodowiner Hofladens" viele kleine Höfe, die tollen Kuchen und Kaffee anbieten. Ein Geheimtipp sind außerdem die tollen Seen, die eine schöne Abkühlung garantieren. Tipp für Fahrradfahrer: ab Berlin könnt ihr mit der Bahn nach Chorin fahren, dann ist es nur noch einen Katzensprung mit dem Rad entfernt. Oder aber ihr nehmt den sehr schönen Fahrradweg – ca. 60km aber definitiv eine Fahrt wert!Ökodorf Brodowin, Weißensee 1, 16230 Chorin-Brodowin, mehr Infos hier

Farm to table – landwirtschaftliche Kooperativen
Ihr wollt aktiv an der Entstehung eurer Lebensmittel beteiligt sein? Oder wollt ihr ganz genau wissen, wie sie wachsen? Selbstversorgung statt Großlandwirtschaft ist Euer Ding? Dann ist die Mitgliedschaft in einer Kooperative das Richtige für euch. Quasi “Farm to table” bekommt ihr bestes Obst und Gemüse zu sehr fairen Preisen – und seid dabei aktive Helferinnen und Helfer. Wie das aussehen kann, erfahrt ihr zum Beispiel bei der Wilden Gärtnerei.
Berlin-Vegan Stammtisch
Lecker vegan essen, neue Leute kennenlernen und sich über alles rund um nachhaltigen Lifestyle austauschen: Das geht beim Berlin-Vegan Stammtisch. Zweimal im Monat wird in einem veganen oder veganfreundlichen Restaurant gegessen, gequatscht und geplant. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind immer willkommen! Aktuelle Termine findet ihr auf der Facebookseite von Berlin-Vegan.Jeden ersten Freitag und jeden 17. des Monats ab 19 Uhr. Wechselnde Location. Aktuelle Infos auf Facebook und hier

Vegetarisches Hotel Almodóvar
Vegetarierinnen und Veganer stehen am Frühstücksbuffet im Hotel manchmal ganz schön doof da. Im Almodóvar Hotel ist das anders. Hier ist alles vegetarisch, alles biozertifiziert, viel vegan und selbstgebacken. Den Strom bezieht das Hotel in Friedrichshain aus regenerativen Quellen. Das Holz, das in ihren Möbeln verbaut ist, stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Dies sind nur einige Punkte des Nachhaltigkeitskonzepts des Almodóvar Hotels. Wir finden: Gerade in der Hotelbranche ist ein bewusstes, nachhaltiges und ressourcenschonendes Konzept wie dieses längst überfällig!
Almodóvar Hotel Berlin, Boxhagener Straße 83, 10245 Berlin-Friedrichshain, mehr Infos hier

Ihr habt noch mehr Tipps für bewussten, nachhaltigen und veganen Konsum in und um Berlin? Immer her damit an hallo[at]theyo.de 😊 Psssst … richtig gute Schokolade aus verantwortungsbewusstem Handel findet ihr in unserem Onlineshop.