Bean-to-Bar

Kakao statt Kokain: Kakaobohnen aus Kolumbien

Kakao statt Kokain: Kakaobohnen aus Kolumbien
Tumaco liegt am Südzipfel Kolumbiens, direkt am Pazifik, und ist eine der feuchtesten Gegenden der Welt. Hohe Luftfeuchtigkeit und viel Regen begünstigen den Anbau von Pflanzen wie Bananen, Kakao. Und auch den illegalen Anbau von Koka, der Basis für Kokain. Die Region leidet unter Drogenhandel, hoher Kriminalität und politischen Konflikten. Der Anbau von Edelkakaobohnen ist daher eine echte Alternative! Seit 2011 arbeitet unser Partnerunternehmen Cacao Hunters mit Kooperativen und Farmern in Tumaco, Kolumbien.
 

Kakao statt Kokain


Das Team von Cacao Hunters sah das Potenzial des Kakaos in der Region Tumaco schon lange. Mithilfe von Trainings und einem zentralisierten Fermentierungs- und Trocknungsprozess werden Farmerinnen und Farmern unterstützt. Hiermit wird die Qualität ihrer Kakaobohnen und die Effizienz ihrer Arbeit enorm gesteigert. “Diejenigen, die das Training anwenden, konnten ihren Ertrag bereits deutlich verbessern”, berichtet Blanca Vivera, Farmerin in einer der Kooperativen. “Die, die das Training nicht anwenden, konnten ihren Ertrag nicht steigern.”
Durch Trainings und verbesserte Abläufe erzielen Farmerinnen und Farmer inzwischen 70% höhere Preise für ihre Kakaobohnen. In einer Region, in der Drogenanbau sehr profitabel ist, bedeutet der Anbau von Edelkakao eine wichtige wirtschaftliche Chance.

 
Transparente Kakao aus Kolumbien: Zahlen und Preise zu den Tumaco Kakaobohnen von Cacao Hunters Transparenter Kakao: Zahlen und Preise zu den Tumaco Kakaobohnen von Cacao Hunters aus Kolumbien ©Uncommon Cacao


Women in Chocolate

Die Kakaobohnen aus Tumaco wachsen "biodivers" zwischen Bananenstauden, Kokospalmen und Orangenbäumen heran. Sie werden zwischen Oktober und Dezember geerntet, anschließend schonend fermentiert und im Sonnenlicht getrocknet. Einmal getrocknet, werden die besten Kakaobohnen per Hand ausgewählt. Die Cacao Hunters kaufen diese Bohnen dann direkt von den Kooperativen zu einem fairen Preis, der transparent kommuniziert wird. Derzeit sind 586 Farmer, davon 310 Frauen, in den Kooperativen organisiert. Das ist richtig toll, weil Frauen in der Kakaobranche zwar große Teile der Arbeit leisten, häufig aber stark benachteiligt werden. In manchen Ländern haben Frauen nicht mal das Recht auf Landbesitz. Deshalb: umso wichtiger!

Premium-Qualität: Kakao aus Kolumbien Premium-Qualität der Kakaobohnen aus Kolumbien ©Uncommon Cacao

Preisgekrönter Kakao aus Kolumbien

Besonders freuen wir uns, wenn die preisgekrönten Bohnen ihren Weg zu uns geschafft haben. Wir lieben sie für ihre intensive Schokoladigkeit. Feinwürzige Noten von Whisky und Tabak runden das Aroma perfekt ab. Wir veredeln die kolumbianischen Kakaobohnen und machen aus ihnen Cool Beans. Wunderbar knackig, herrlich intensiv und mit feinem Bio-Rohrzucker überzogen. Probiert die Cool Beans aus Kolumbien in unserem Online-Shop!
 
Mehr Informationen zur Arbeit und Schokolade von den Cacao Hunters und zur Region Tumaco findet ihr hier. Kakao und Schokolade interessiert Euch voll die Bohne? Dann wäre vielleicht ein Schoko-Tasting als Teambuildingmaßnahme genau das richtige für Euch 💃🏻🕺🏻.

Weiterlesen

Die beste Schokolade Indiens: Öko-Kakaoanbau in Indien
Krakakoa: Ökologischer Kakaoanbau in Indonesien