Bean-to-Bar

Krakakoa: Ökologischer Kakaoanbau in Indonesien

Krakakoa: Ökologischer Kakaoanbau in Indonesien
2013 gegründet, hat Krakakoa bereits über 1.000 Farmerinnen und Farmer in Themen wie ökologischem Anbau, Fermentierung und Umgang mit kranken Pflanzen geschult. “Empowering farmers” ist ihr Motto – finden wir super! 
 

Krakakoa: Faire Preise, faire Bohnen

Indonesien ist der drittgrößte Kakaoexporteur der Welt. Abgesehen von der Quantität stand die indonesische Kakaobranche bislang jedoch nicht gerade glänzend da: Dumpingpreise, minderwertige Kakaobohnen und fehlendes Wissen der Farmer waren einige der Probleme, die Krakakoa aufspürte und anging. Wie? Mit Workshops, Tools und fairen Preisen für gute Bohnen. Alle Farmerinnen und Farmer, von denen sie ihre Bohnen beziehen, müssen an einer Reihe von Workshops teilnehmen, in denen sie Anbaumethoden und Umweltschutzmaßnahmen erlernen. So kann die Produktivität kleiner indonesischer Kakaofarmen enorm gesteigert werden. Das verbessert nicht nur die Qualität der Kakaobohnen, sondern auch die Lebensqualität von Farmerinnen und Farmen. 

Die hübschen Schokoladen von Krakakoa ©Krakakoa Die hübschen Schokoladen von Krakakoa ©Krakakoa
 
Die Gründer von Krakakoa glauben an hervorragende Qualität, richtig gute Handwerkskunst, respektvollen Umgang mit der Umwelt und daran, dass Menschen von ihrer Arbeit leben können müssen. Das finden wir toll! Und die Schokolade, die sie fertigen, schmeckt mindestens genauso toll. Sie zeichnet sich durch kakaoige und fruchtige Noten aus.
 
Krakaoa Farmer beim Ernten ©Krakakoa Krakaoa Farmer beim Ernten ©Krakakoa


Wenn ihr mehr über Krakakoa und ihr Tree-to-Bar-Prinzip erfahren möchtet, hier entlang. Bean-to-Bar, Tree-to-Bar, Farmer-to-Bar – ihr versteht nur Bah(r)nhof? Look no further – hier erklären wir euch, was es mit dem Thema auf sich hat und warum es so wichtig ist! Die wunderbaren Schokoladen vom indonesischen Tree-to-Bar-Hersteller könnt ihr übrigens hier entdecken. 
 
 
 
 
 

Weiterlesen

Die beste Schokolade Indiens: Öko-Kakaoanbau in Indien
Kakao statt Kokain: Kakaobohnen aus Kolumbien