Kakaoschoten von Cacao Direct am Baum
Bean-to-Bar

Kakaoanbau in Honduras: Kakaobohnen von Cacao Direct

Cacao Direct aus Honduras wurde 2014 gegründet und exportiert inzwischen jährlich rund 120 Tonnen hochwertigen Kakao.

Bean-to-BarArbeiter aus Tanzaniera bereiten Boxen für den Fermentierungsprozess von Kakao vor

Kakaobohnen aus Tanzania: Kokoa Kamili

Seit der Gründung von Kokoa Kamili im Jahr 2013 verfolgen die Gründer Simran Bindra und Brian LoBue eine zentrale Mission: Sie wollen, dass mehr Geld bei tansanischen Kakaofarmern ankommt – eben so...

Bean-to-BarWas ist die Kritik am Fairtrade-System?

Was ist die Kritik am Fairtrade-System?

Bei der Suche nach fair gehandelten Produkten vertrauen viele auf das grün-blaue Siegel des Fairtrade-Zertifizierungssystems. Mittlerweile häuft sich jedoch die Kritik zu Fairtrade. Ist dem System ...

Bean-to-BarKakaobohnen aus denen Schokolade hergestellt wird

Die Geschichte der Schokolade – Vom heiligen Getränk zur zartschmelzenden Tafel

Schokolade, wie wir sie heute kennen, lieben und konsumieren, hat wenig mit ihrer ursprünglichen Verwendung zu tun. Denn die Geschichte der Schokolade, beziehungsweise des Kakaos, reicht über 3.500...

Bean-to-BarMIA Schokolade aus Afrika - Mehr als Fair

MIA Schokolade aus Afrika - Mehr als Fair

Schokoladen made in Afrika: Welche Herausforderungen das birgt und warum es sich trotzdem lohnt, berichtet MIA-Gründer Brett Beach.

Bean-to-BarWeltkugel als Symbol für die verschiedenen Schokoladenhersteller weltweit

Die besten Hersteller weltweit: Bean to Bar Schokolade für unterwegs

Wir lieben Bean to Bar Schokolade genauso wie die Manufakturen, die hinter den Tafeln stehen. Hier findet ihr eine Liste von Herstellern...