Arbeiter aus Tanzaniera bereiten Boxen für den Fermentierungsprozess von Kakao vor
Bean-to-Bar

Kakaobohnen aus Tanzania: Kokoa Kamili

Seit der Gründung von Kokoa Kamili im Jahr 2013 verfolgen die Gründer Simran Bindra und Brian LoBue eine zentrale Mission: Sie wollen, dass mehr Geld bei tansanischen Kakaofarmern ankommt – eben so...

Bean-to-BarWas ist die Kritik am Fairtrade-System?

Was ist die Kritik am Fairtrade-System?

Bei der Suche nach fair gehandelten Produkten vertrauen viele auf das grün-blaue Siegel des Fairtrade-Zertifizierungssystems. Mittlerweile häuft sich jedoch die Kritik zu Fairtrade. Ist dem System ...

Bean-to-BarKakaobohnen aus denen Schokolade hergestellt wird

Die Geschichte der Schokolade – Vom heiligen Getränk zur zartschmelzenden Tafel

Schokolade, wie wir sie heute kennen, lieben und konsumieren, hat wenig mit ihrer ursprünglichen Verwendung zu tun. Denn die Geschichte der Schokolade, beziehungsweise des Kakaos, reicht über 3.500...

Schokolade & GesundheitRohkakao: Superfood oder Gesundheitsrisiko?

Rohkakao: Superfood oder Gesundheitsrisiko?

Rohkakao oder Raw Cacao erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Ob in Form von Kakaobohnen, Nibs oder verarbeitet zu Schokolade – rohe Produkte kommen gut an. Aber was ist dran, am “ro...

BiodiversitätPermakultur Kakao Fairstainability

Theyo-Tacheles: Direct Trade und Fairstainability

In unserer kleinen Serie ‘Theyo-Tacheles’ wollen wir Euch regelmäßig Begriffe und Konzepte vorstellen, die uns am Herzen liegen. Wir starten mit zwei wichtigen Themen: Direct Trade Schokolade und F...

Schokolade & GesundheitWie lange Schokolade haltbar ist und wie ihr sie lagern solltet

Wie lange Schokolade haltbar ist und wie ihr sie lagern solltet

Mhh, jetzt ein leckeres Stück Schokolade! Aber was tun, wenn die Schokoladentafel irgendwie komisch aussieht? Was haben weiße oder gräuliche Flecken zu bedeuten? Und wie lange ist abgelaufene Schok...