Kakaobohnen des Macao Movements
Bean-to-Bar

Seltene Schokolade: Macao Movement und die Salomonen

Macao Movement aus Amsterdam ist eine Bean-to-Bar-Schokoladenfirma und – es steckt schon im Namen – eine Bewegung. Gründerin Malou Dronkers möchte nichts weniger als die Schokoladenindustrie umzukr...

ForschungDiät abnehmen Schild

Abnehmen mit Schokolade – was ist dran am Mythos?

Das hier ist kein regulärer Abnehm-Ratgeber. Wir haben auch keine Wunderdiät entdeckt. #sorry....

Bean-to-BarFarm von Krakakoa

Krakakoa: Ökologischer Kakaoanbau in Indonesien

Krakakao ist Schokolade, die zu 100 % indonesisch ist. Und darauf sind die Gründer stolz! Denn ihre Schokoladen sind preisgekrönt, ökologisch angebaut und “Tree-to-Bar”. Was das heißt, erfahrt ihr ...

Bean-to-Bargelbe Kakaoschoten aus Kolumbien

Kakao statt Kokain: Kakaobohnen aus Kolumbien

Die Kakaobohnen für die ‘Cool Beans Kolumbien’ kommen – wie der Name vermuten lässt – aus Kolumbien. Warum der Kakaoanbau so wichtig für die Region Tumaco ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Meet the Maker"Gute" Schokolade: Herausforderungen für Schokoladenmanufakturen

"Gute" Schokolade: Herausforderungen für Schokoladenmanufakturen

Vor welchen Herausforderungen Pralinenherstellerin Solveijg Klein steht, die keine Industrieschokolade verarbeiten will, und warum sich die Arbeit mit guter Schokolade trotzdem so lohnt.

bean-to-barGleichberechtigung Frauen Schokoladen-Branche: Google-Bilder-Suchergebnisse von 'Women in Chocolate'

"Women in Chocolate" – Frauen im Schokoladenbereich

Bei der Google-Suche nach "Women in Chocolate" oder "Frauen Schokolade" wird vor allem die Frage verhandelt, warum Frauen (angeblich) so gerne Schokolade äßen und sie zum Leben bräuchten. Man muss ...